Physiotherapie

Sie haben Schmerzen, Muskelverspannungen, Blockaden, leiden unter eingeschränkter Mobilität? Dann kann ich Ihnen mit folgenden Therapieangeboten zur Seite stehen.

Die Krankengymnastik umfasst sowohl aktive als auch passive Maßnahmen mit dem Ziel:

Ziel der PNF- Physiotherapie ist es, durch verstärkte Stimulation der Sensoren, das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln zu fördern, um Bewegungsmuster zu erleichtern.

Anwendung findet die Methode bei neurologischen Defiziten, z.B. nach einem Schlaganfall, oder auch in der Sportmedizin.

Durch Manuelle Techniken werden Funktionsstörungen von Gelenken und Muskeln behandelt.

Grundlage sind spezielle Mobilisationstechniken, die Schmerzen lindern und Bewegungsstörungen beseitigen.

Hierbei handelt es sich um eine Manuelle Therapieform, bei der die Behandlung der Weichteile (Muskeln, Sehnen, Bänder, Schleimbeutel) im Fokus steht.

Nach der Durchführung von speziellen Tests zur Differentialdiagnostik wird häufig mit Querfriktionsmassagen therapiert.

Die Sportphysiotherapie vereint Prävention, z.B. in Form von Dehnübungen, Muskelaufbautraining und Fascienrolltechniken, mit der Rehabilitation, falls es bereits zu Verletzungen gekommen ist.

Dabei stehen Ihnen alle Behandlungsmethoden innerhalb der Physiotherapie inklusiv der Thermotherapie, Elektrotherapie, Akupressur, des Schröpfens sowie das Aku-Taping zur Verfügung.

Neu ist mein Angebot des medizinischen Muskelaufbautrainings.

Seit der Anschaffung hochwertiger Trainingsgeräte aus Holz der Firma NOHrD besteht die Möglichkeit alle wichtigen Muskelgruppen speziell und intensiv zu trainieren. Dazu steht Ihnen ein multifunktioneller Zugapparat, ein Skilanglauf-Trainer, ein TriaTrainer, Swing Hanteln aus handgenähtem Leder, sowie ein WaterRower – Rudergerät zur Verfügung.

Aku-Taping oder auch Kinesio-Taping genannt, basiert auf dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Durch das Aufkleben spezieller dehnbarer Pflaster ( Tapes) im Verlauf der Meridiane wird regulierend auf gestörte Funktionen eingegangen.

Anwendung finden diese Tapes zur Durchblutungsförderung, als Präventionsmaßnahme im Sport, zur Haltungskorrektur, bei Schmerzen in Gelenken und Muskeln und bei Schwellungen, z.B. bei einem Lymphödem.

Eine Wärmebehandlung wirkt muskelentspannend und durchblutungsfördern und kann somit eine gute Vorbereitung für eine Physiotherapeutische Behandlung sein.

Die Kältetherapie wird zur Schmerzlinderung angewendet, um die Durchblutung kurzfristig zu reduzieren um so Schwellungen entgegenzuwirken.

Die Ultraschallwellen stimulieren den Stoffwechsel und wirken so heilungsfördernd bei akuten und chronischen Reizzuständen und Entzündungen, wie z.B. bei Schleimbeutel- und Sehnenscheidenentzündungen.

Insbesondere bei Arthrose, Muskel- und Sehnenverletzungen, sowie Frakturen kann die Ultraschalltherapie gut eingesetzt werden.